Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung

Allgemeinmedizin

„Sobald jemand in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.“

Kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung ist gerade im Gesundheitswesen mit seinen vielfältigen Anforderungen und der immer kürzer werdenden Halbwertszeit von Wissen unverzichtbar. Um den wachsenden Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden und Gesundheitsleistungen weiter auf einem zeitgemäßen Qualitätsniveau anbieten zu können, ist die fachliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer der entscheidendsten Faktoren.

Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin

Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin an den Standorten Altötting und Burghausen

Den Facharzt in der Allgemeinmedizin könnte man als Allrounder in der Medizin bezeichnen. Nach der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin hat der Arzt ein sehr breites Spektrum an Inhalten erfahren, so dass er viele Krankheitsbilder selbst diagnostizieren kann und die Schnittstelle zu anderen Fachbereichen bildet.

Der Allgemeinmediziner ist meistens bei Gesundheitsproblemen oder Fragen zur Gesundheit der erste Ansprechpartner der Patienten. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Art der Beschwerden betreut er alle Patientinnen und Patienten und dies oftmals ein Leben lang, so dass sich zwischen ihm und der Patientin oder dem Patienten ein enges Vertrauensverhältnis bildet.

Viele Allgemeinmediziner lassen sich in ihrer eigenen Praxis nieder. Wenn man sich hingegen für eine Anstellung entschließt, steht einem ein breites Spektrum an Stellenangeboten in der Allgemeinmedizin zur Verfügung.

Weiterbildungsbund Allgemeinmedizin Bayern

Übersicht Weiterbildungsverbünde Bayern
Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsverbund Altötting

 

Ansprechpartner

Dr. Matthias Pfersdorff
Chefarzt InnKlinikum Altötting
Tel.: +49 (0) 8671 509-1294
Email schreiben

Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin an den Standorten Mühldorf und Haag

Der Hausarztmangel in der ländlichen Region ist bereits deutlich spürbar. In den nächsten Jahren ist eine erhebliche Verschärfung dieser Situation zu erwarten. Dies hat uns zu einer Initiative bewogen, bei der das InnKlinikum Mühldorf und Haag, niedergelassene Allgemeinärzte und Internisten, die Kommunalpolitik sowie das Gewerbe und die Industrie der Region zusammenarbeiten werden.

Ziel ist es, zunächst durch ein exzellentes Aus- und Weiterbildungsangebot junge Mediziner für eine Facharztweiterbildung zum Allgemeinmediziner oder hausärztlichen Allgemeinmediziner in unserer Region zu begeistern. Darüber hinaus sollen die Arbeits- und Lebensbedingungen für niederlassungswillige Landärzte durch Fördermaßnahmen verbessert werden.

Im Zentrum dieser Initiative steht definitiv eine strukturierte "Premiumausbildung" mit der Zielsetzung: "Landarzt"

Weiterbildungsbund Allgemeinmedizin Bayern

Übersicht Weiterbildungsverbünde Bayern
Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsverbund Mühldorf

Weitere Informationen zum Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Mühldorf sind auch auf der Homepage der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) veröffentlicht.

 

Ansprechpartner

Stefan Feige
Hausärztlicher Internist, Ampfing
1. Vorsitzender Förderverein Ärztlicher Nachwuchs Landkreis Mühldorf e.V.
Tel.: +49 (0) 8636 696969

Dr. Wolfgang Richter
Medizinischer Vorstand InnKlinikum
Tel.: +49 (0) 8631 613-4104