Zum Hauptinhalt springen

Bevor Sie zu uns kommen

Wir beginnen mit der Organisation Ihres Klinikaufenthaltes bereits vor Ihrer Ankunft. Beachten Sie daher bitte die folgenden Hinweise.

Vor einem geplanten Aufenthalt erhalten Sie bereits alle wichtigen Informationen vorab von dem jeweiligen Fachsekretariat. Sollten Sie vor Ihrem Aufenthalt am InnKlinikum noch Fragen haben, steht Ihnen unsere Fachabteilungen gerne zur Verfügung.

Zusätzlich können Sie unterschiedliche Wahlleistungen bei uns in Anspruch nehmen. Bitte erkundigen Sie sich vor Vereinbarung einer Wahlleistung, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten übernimmt. Mehr über unsere Wahlleistungen erfahren Sie hier.

Die Patientenaufnahme erfolgt für alle Sprechstundentermine über die einzelnen Fachabteilungssekretariate.

Bei der Aufnahme erfassen wir Ihre Daten, im Anschluss unterschreiben Sie einen Behandlungsvertrag mit dem InnKlinikum Altötting und Mühldorf. Basis dafür bilden die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie weitere Informationspflichten zur Erhebung personenbezogener Daten. Beide Dokumente finden Sie in der Nähe der Aufnahmepunkte. 

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir besonders ernst. Alle persönlichen Angaben und Informationen, die Sie uns über sich und Ihre Krankheit geben,  behandeln wir stets vertraulich. Entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen erfassen wir nur die Daten, die wir für Ihre Behandlung und die Abrechnung Ihres Aufenthaltes mit der Krankenkasse beziehungsweise Ihrer Versicherung benötigen. Ohne Ihre ausdrückliche, schriftliche Zustimmung geben wir keine Daten an Dritte weiter. Die einzige Ausnahme ist die Weitergabe an Ihre Krankenkasse oder Ihre Berufsgenossenschaft. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet.

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie wichtige Informationspflichten zur Datenerhebung. Sie finden alle Dokumente auch vor Ort in unseren Kliniken jeweils in der Nähe der Aufnahmen. 

Notfälle werden in der Nothilfe aufgenommen, die rund um die Uhr besetzt ist. Im Warteraum der Notaufnahme steht Ihnen ein Wasserspender / Getränkeautomat sowie Zeitschriften und ein TV-Gerät zur Verfügung.

Termine für unsere Belegabteilungen werden über die zuständigen Belegarztpraxen vergeben.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit keine Wertsachen mit in die Klinik. Lassen Sie Wertsachen, Schmuck und größere Geldbeträge zu Hause oder geben Sie diese Ihren Angehörigen wieder mit. Zur Aufbewahrung der Wertsachen können Sie den Tresor im Zimmer benutzen (sofern vorhanden), bitte beachten Sie aber, dass die Klinik für im Zimmer abhanden gekommene Wertsachen nicht haftet. Im Falle eines Verlustes von Wertsachen wenden Sie sich bitte per E-Mail an schadensfall@innklinikum.de

Wie schütze ich mein Eigentum in der Einrichtung? Diese Frage beantwortet die Versicherungskammer Bayern in folgender Patienteninformation

Für Ihre Aufnahme benötigen wir folgende Unterlagen

  • Versicherungskarte
  • Ärztlicher Einweisungsschein

Falls vorhanden werden außerdem benötigt

  • Röntgenaufnahmen und Krankenunterlagen
  • Impfbuch
  • Allergiepass
  • Marcumar-Ausweis
  • Herzschrittmacherausweis
  • Implantatausweis
  • Zuzahlungsbefreiungsnachweis von Ihrer Krankenkasse
  • Aktueller Medikamentenplan

Für den Aufenthalt

  • Eventuelle Hilfsmittel (z.B. Rollstuhl, Rollator, Gehstock, Brille, Hörgerät) in entsprechenden Aufbewahrungsbehältern. Bitte beschriften Sie möglichst alle Ihre Gegenstände bzw. die Aufbewahrungsbox leserlich mit Ihrem Namen, Vornamen und ggf. Geburtsdatum. Beachten Sie dazu auch die Patienteninformation der Versicherungskammer Bayern.
  • Bequeme Kleidung
  • Kosmetik- und Körperpflegeartikel
  • Für den Zeitvertreib: Bücher, Zeitschriften, MP3-Player mit Kopfhörern
  • Gepäckbeschriftung: Ein Gepäckanhänger hilft uns, Ihre Gegenstände jederzeit Ihnen zuordnen zu können

In unserem Klinikum nutzen wir den Qwiek.up. Mit diesem speziellen Gerät kann man Bilder bzw. Bildsequenzen an die Zimmerdecke bzw. -wand projizieren. Gerade für Patientinnen und Patienten, die nicht mobil sind, lange bei uns im Klinikum bleiben müssen oder vielleicht unruhig sind, können diese persönlichen Bilder aufmunternd/beruhigend wirken. Sie als Angehörige haben die Möglichkeit, uns dafür einen USB-Stick mit Bildern/Videos für Ihre/n Angehörige/n zu geben. Sie können diesen Stick einfach dem Pflegepersonal auf der Station übergeben, wichtig ist dafür allerdings eine unterschriebene Nutzungsvereinbarung. Diese können Sie sich hier herunterladen und im Vorfeld ausfüllen/unterschreiben.