Pressemitteilungen

Verbesserte Diagnostik und Weiterbildung in der Hämatologie und Onkologie

Förderverein des InnKlinikum Altötting unterstützt Bildschirmsystem, das dem Team die gemeinsame Auswertung von Proben ermöglicht

Der Förderverein des InnKlinikum Altötting hat der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Hauses ein neues Bildschirmsystem im Wert von 6.000 Euro gespendet. Proben aus Blut, Ergüssen und Knochenmark werden bezüglich der Zellen mikroskopisch beurteilt, z.B. in der Diagnostik von Bluterkrankungen wie Leukämien.  Mit dem fortschrittlichen System kann das Bild des vorhandenen Mikroskops auf einen Bildschirm übertragen werden, was eine deutlich bessere Auswertung durch das Team ermöglicht. Während früher jede Probe einzeln unter dem Mikroskop betrachtet wurde, erlaubt die Bildschirmdarstellung nun, dass mehrere Fachleute die Blutprobe gleichzeitig beurteilen und direkt gemeinsam diskutieren können. Damit trägt sie deutlich zur Qualitäts­steigerung in der Diagnostik bei. Zusätzlich wird die Weiterbildung zum Internisten mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie deutlich erleichtert, da die Beurteilung von Zellpräparaten ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung ist.

„Wir freuen uns sehr über diese großzügige Unterstützung durch den Förderverein“, so Dr. Johannes Spes, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am InnKlinikum-Standort Altötting. „Diese technische Erweiterung hilft uns konkret dabei, unsere Arbeitsabläufe zu optimieren und die bestmögliche Betreuung unserer onkologischen Patienten sowie die Weiterbildung der ärztlichen Kollegen zu gewährleisten.“

Auch Oberärztin Marziya Kadyr, welche derzeit in dieser Abteilung ihre Weiterbildung zur Schwerpunktinternistin komplettiert, nutzte die Gelegenheit, sich bei Herbert Hofauer, Vorsitzender des Fördervereins und Altbürgermeister von Altötting, herzlich zu bedanken.

Der Kaufmännische Vorstand des InnKlinikum, Michael Prostmeier erklärt: „Wir sind dankbar für die erneute wertvolle Unterstützung in sinnvolle Medizintechnik, die unseren ärztlichen Kollegen die Arbeit erleichtert und die Patientenversorgung verbessert.“

(v.li.) Herbert Hofauer, Vorsitzender des Fördervereins und Altbürgermeister Altöttings, Michael Prostmeier, Kaufmännischer Vorstand des InnKlinikum, Dr. Johannes Spes, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und Oberärztin Marziya Kadyr.