Startschuss für das Lungenzentrum Südostbayern
„Mit der Etablierung der Pneumologie am Klinikum Traunstein schaffen wir für die Menschen in der Region einen direkten Zugang zu modernster Diagnostik und Therapie auf universitärem Niveau – und das wohnortnah“, erklärt Jessica Koch, Klinikleiterin der KSOB in Traunstein. „Patientinnen und Patienten profitieren von kurzen Wegen, hochspezialisierter Expertise und einer nahtlos abgestimmten Behandlung.“
Hochspezialisierte Kompetenz – vernetzt für die Region
Bislang war die Pneumologie vorrangig an der Kreisklinik Bad Reichenhall beheimatet, geleitet von Prof. Dr. Tobias J. Lange. Mit nun auch zehn pneumologischen Betten in Traunstein wird die Versorgung erheblich ausgebaut. Möglich macht dies die enge Zusammenarbeit der KSOB mit dem InnKlinikum sowie die Integration in ein starkes Netzwerk von Spezialistinnen und Spezialisten.
Die neue Abteilung für „Onkologische und interventionelle Pneumologie“ in Traunstein hat ihren Schwerpunkt in den Bereichen Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs sowie in der Durchführung von bronchoskopischen Eingriffen (Lungenspiegelung). Die Abteilung steht unter der Leitung von Priv. Doz. Dr. Arno Mohr, der als Chefarzt auch die Pneumologische Abteilung des Innklinikum Mühldorf verantwortet.
Die neue Fachabteilung arbeitet eng mit der Thoraxchirurgie um Chefarzt Dr. Steffen Decker (KSOB) und den Leitenden Oberarzt Dr. Lutz Woldrich (KSOB / InnKlinikum), den übrigen Fachabteilungen am Standort Traunstein, sowie der Pneumologischen Abteilung an der Kreisklinik Bad Reichenhall zusammen. Die interdisziplinäre Vernetzung entstand auf Initiative von Dr. Wolfgang Richter, Medizinvorstand des InnKlinikum. „Diese weitere Kooperation der Klinikunternehmen stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen in Südostbayern eine wohnortnahe, leitliniengerechte und passgenaue Behandlung erhalten.”
Lungenkrebszentrum Südostbayern – Spitzenmedizin vor Ort
Mit der neuen Abteilung startet zugleich der Aufbau des Lungenkrebszentrums Südostbayern. Fachlich ist es angebunden an das zertifizierte Onkologische Zentrum der KSOB sowie an die pneumologische Abteilung des Innklinikums Mühldorf. Ziel ist es, Betroffene mit Lungenkrebs von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Nachsorge ganzheitlich und interdisziplinär zu begleiten.
Modernste Diagnostik, individuelle Therapie
Das Zentrum setzt auf modernste Verfahren der Bildgebung (Low-Dose-CT, PET-CT, MRT), Bronchoskopie mit endobronchialem Ultraschall (EBUS), umfassende Lungenfunktionsdiagnostik sowie molekularpathologische Analysen. Alle Befunde werden in einer regelmäßig tagenden interdisziplinären Tumorkonferenz gemeinsam bewertet.
Therapien reichen von minimalinvasiven Operationen über Immun- und Chemotherapie, zielgerichtete Medikamente bis hin zur Strahlentherapie – individuell abgestimmt auf Tumorbiologie, Krankheitsstadium und persönliche Situation. Ergänzende Angebote wie Atemtherapie, Psychoonkologie und Sozialberatung sichern eine Rundumversorgung.
Exzellente Versorgung – regional verankert
Mit den Klinikstandorten in Traunstein und Bad Reichenhall sowie der Kooperation mit dem InnKlinikum Mühldorf entsteht ein starkes regionales Versorgungsnetz. Patientinnen und Patienten profitieren von kurzen Wegen, klaren Abläufen und einem zentralen Ansprechpartner – Zuweiser von einer strukturierten Zusammenarbeit.
„Das neue Lungenkrebszentrum Südostbayern vereint höchste fachliche Kompetenz mit regionaler Nähe. Damit bringen wir Spitzenmedizin zu den Menschen – genau dorthin, wo sie gebraucht wird“, betont KSOB-Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Gretscher.
Die Leitung dieses standortübergreifenden Zentrums liegt bei Priv. Doz. Dr. Arno Mohr, Chefarzt Pneumologie, InnKlinikum Mühldorf, und Chefarzt Pneumologie, Klinikum Traunstein.
Unterstützt wird er dabei von einem erfahrenen Expertenteam:
Dr. Steffen Decker, Chefarzt Thoraxchirurgie, KSOB
Dr. Lutz Woldrich, Leitender Oberarzt Thoraxchirurgie, KSOB / Sektionsleiter Thoraxchirurgie, InnKlinikum Mühldorf
Prof. Dr. Tobias J. Lange, Chefarzt Pneumologie, KSOB
Prof. Dr. Michael Lehrke, Chefarzt Kardiologie, KSOB,, und Dr. Alexander Galland, Oberarzt und Facharzt für Pneumologie, KSOB
Dr. Thomas Kubin, Chefarzt Hämatologie, Okologie und Palliativmedizin, KSOB
Dr. Johannes Spes, Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Innklinikum Altötting
Dr. Wolfgang Richter, Medizinvorstand des InnKlinikum Altötting und Mühldorf, Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Endokrine Chirurgie und Thoraxchirurgie


