Aktuelles

InnKlinikum präsentiert stolz seine Staatspreisträger 2024

Im InnKlinikum haben sich auch 2024 wieder mehrere Auszubildende durch ihre hervorragenden Leistungen für den Staatspreis qualifiziert. Fünf davon aus der Berufsgruppe „Pflegefachfrau und Pflegefachmann” und zwei aus der Berufsgruppe der „Pflegefachhelfer”

Es ist die Würdigung einer großartigen Leistung und eine große Ehre, den bayerischen Staatspreis zu erhalten. Er wird an Schülerinnen und Schüler vergeben, die im Abschlusszeugnis eine Durchschnittsnote von 1,5 oder besser erreicht haben.

In der Pflegeschule Altötting haben sich vier Absolventinnen für den Staatspreis qualifiziert. Es handelt sich um Claudia Korb, Veronika Strohhammer, Romina Angermair und Magdalena Bruckner. In der Pflegeschule Mühldorf wurde der frischgebackenen Pflegefachfrau Adrianna Leszko der Staatspreis verliehen.

Auch bei den Pflegefachhelferinnen und -helfern haben zwei Absolventinnen den Staatspreis erhalten. Ausgezeichnet wurden Ramona Weiß und Daniela Hauf.

Das InnKlinikum gratuliert allen Auszubildenden, die ihren Abschluss gemeistert haben und freut sich darüber, dass ein Großteil der Absolventinnen und Absolventen dem InnKlinikum treu bleibt. Auch alle sieben Staatspreisträgerinnen haben sich für eine berufliche Zukunft im InnKlinikum entschieden und verstärken unter anderem die Pädiatrie, Kardiologie, Stroke-Unit oder Intensivstation.

In der Pflegeschule in Altötting wurden vier Absolventinnen mit dem Staatspreis ausgezeichnet: (vorne v. li.) Claudia Korb, Veronika Strohhammer, Romina Angermair und Magdalena Bruckner. Es gratulierten (hinten v.li.) Thomas Ewald (Vorstandsvorsitzender), Manuela Großauer (Pflegedirektorin für Altötting und Burghausen), Regina Wenzel (Leiterin Pflegeschule Altötting), Ingrid Heckner (stv. Landrätin des Landkreises Altötting), Lydia Kirschner (Jahrgangsleiterin) und Annemarie Denkl (Pflegedirektorin für Mühldorf und Haag, Leiterin praktische Ausbildung).