Erfolgreiches Herbstsymposium bot fachlichen Austausch zwischen Klinik und Praxis
Rund 90 niedergelassene Ärzte und Klinikärzte sind der Einladung des InnKlinikum und des Ärztlichen Kreisverbands Mühldorf zum Interdisziplinären Herbstsymposium im Haberkasten in Mühldorf gefolgt. Die Fortbildungsveranstaltung bot ein vielfältiges Vortragsprogramm mit aktuellen Themen aus verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin.
Unter der Leitung und Organisation von PD Dr. Arno Mohr, Chefarzt der Pneumologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin am InnKlinikum Mühldorf, spannte das Programm den Bogen von geriatrischen Gangstörungen über moderne Atemwegstherapien bis hin zu endokrinologischen, gefäßmedizinischen, pneumologischen und nephrologischen Themen. Die interessanten Vorträge hielten Fachärzte aus dem InnKlinikum, aus Partnerpraxen sowie aus überregionalen Fachkliniken.
Ein besonderes Highlight war die „Augmented Reality“-Session, bei der die Lunge mit 3D-Brillen virtuell erlebbar wurde. In den Pausen bot sich die Gelegenheit für Gespräche und Netzwerken.
„Mit unseren Symposien schaffen wir einen Ort des Austauschs. Die Zusammenarbeit zwischen unseren Klinikärzten und den niedergelassenen Kollegen liegt uns sehr am Herzen“, sagt Dr. Wolfgang Richter, Medizinischer Vorstand des InnKlinikum.
Auch Vorstandsvorsitzender Thomas Ewald zeigt sich zufrieden: „Solche Veranstaltungen zeigen, wie gut die medizinischen Fachkräfte in unserer Region zum Wohl der Patienten zusammenarbeiten.“ Die Symposien, die nun bereits im zweiten Jahr stattfinden und im nächsten Jahr fortgeführt werden, bezeichnete er als Erfolgsgeschichte im Sinne des Schulterschlusses zwischen Klinik und Praxis.
Das Wintersymposium für medizinische Fachkräfte befindet sich bereits in Vorbereitung. Es findet am 3. Dezember im Stadtsaal in Neuötting statt.