Erfolgreiches Frühjahrssymposium des InnKlinikum: Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau
Mit der Etablierung von jährlich vier medizinischen Symposien – eines zu jeder Jahreszeit – hat der Medizinvorstand des InnKlinikum, Dr. Wolfgang Richter, den noch engeren Schulterschluss zwischen den Ärzten der Klinik und dem niedergelassenen Bereich im Blick. „Von der Zusammenarbeit aller Ärzte der Landkreise Altötting und Mühldorf profitieren die Kollegen außerhalb der Kliniken ebenso wie die Kollegen innerhalb der Kliniken und allen voran natürlich die Patienten”, erklärt Dr. Richter.
Beim Frühjahrssymposium des InnKlinikum am Abend des 26. März 2025 im Mühldorfer Haberkasten, standen acht interessante Fachvorträge auf dem Programm. Das Publikum, bestehend aus rund 100 heimischen Ärzten, wurde über neue Ansätze in der Diagnostik und Therapie von COPD, Asthma, Lungenkrebs oder Adipositas informiert. Auch die neuesten Erkenntnisse in der Hyposensibilisierung bei Bienen- und Wespengiftallergie waren Thema beim Frühjahrssymposium. Der Organisator der Veranstaltung, der Chefarzt der Pneumologie am InnKlinikum, PD Dr. Arno Mohr, machte in seinem Vortrag einen interessanten Exkurs in die Welt der künstlichen Intelligenz und zeigte auf, wie diese in der Infektiologie schon jetzt eingesetzt werden kann.
Mit einem regen Austausch bei vielen Gesprächen klang das Frühjahrssymposium schließlich aus. Der Termin für das Sommersymposium des InnKlinikum steht bereits fest: Es findet am 2. Juli 2025 in Wald bei Pleiskirchen statt, wieder mit zahlreichen interessanten Fachvorträgen für Ärzte. Das InnKlinikum lädt dazu herzlich ein.