Dr. Bettina Löhrs übernimmt die Leitung der Geburtshilfe und Gynäkologie am InnKlinikum Altötting
Die erfahrene Frauenärztin Dr. Bettina Löhrs wird ab April 2026 als neue Chefärztin die Geburtshilfe und Gynäkologie am InnKlinikum Altötting leiten. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gynäkologischen Onkologie sowie der Geburts- und Perinatalmedizin. Darüber hinaus ist sie als zertifizierte Brustoperateurin von der Deutschen Krebsgesellschaft als Senior-Brustoperateurin anerkannt.
Derzeit ist Dr. Löhrs leitende Oberärztin am Klinikum Landshut. Dort verantwortet sie unter anderem die operative gynäkologische Onkologie, die Betreuung von Risikoschwangerschaften sowie die Koordination des Brustzentrums.
„Mit Dr. Bettina Löhrs gewinnen wir eine erfahrene Spezialistin mit beeindruckender fachlicher Expertise. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden mit Frau Dr. Löhrs die Geburtshilfe und Gynäkologie optimal weiterentwickeln“, so Dr. Wolfgang Richter, Medizinischer Vorstand des InnKlinikum.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in Altötting. Mein Ziel ist es, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig neue Impulse zu setzen – im Sinne der Patientinnen und des gesamten Teams, das ich bereits persönlich kennenlernen durfte“, betont Dr. Bettina Löhrs.
Auch der Verwaltungsrat des InnKlinikum begrüßt die Personalentscheidung: Die Ernennung von Dr. Bettina Löhrs zur Chefärztin wurde bereits einstimmig beschlossen. „Mit Dr. Löhrs konnten wir eine hochqualifizierte und menschlich überzeugende Persönlichkeit für das InnKlinikum gewinnen“, sagt Landrat Max Heimerl, Vorsitzender des Verwaltungsrats.
Landrat Erwin Schneider, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, ergänzt: „Eine moderne und leistungsfähige Geburtshilfe und Gynäkologie ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung in der Region. Dr. Löhrs wird diesen Bereich mit Einfühlungsvermögen, Kompetenz und Weitblick führen.“
„Mit Dr. Bettina Löhrs übernimmt eine ausgewiesene Expertin mit langjähriger Erfahrung und einer starken Persönlichkeit die Verantwortung für die Geburtshilfe und Gynäkologie. Sie steht für Kontinuität, Weiterentwicklung und höchste fachliche Qualität. Dr. Peer Hantschmann hat dafür über viele Jahre ein solides Fundament gelegt, wofür wir ihm ausdrücklich danken“, betont Thomas Ewald, Vorstandsvorsitzender des InnKlinikum.
Dr. Löhrs bringt umfangreiche Erfahrung aus der Maximalversorgung mit. Ihre Visionen für den Standort Altötting umfassen den Erhalt des Perinatalzentrums Level II und des gynäkologischen Onkologiezentrums sowie die perspektivische Zertifizierung eines eigenen Brustzentrums. Darüber hinaus plant sie den Aufbau einer spezialisierten Sprechstunde für Kinder- und Jugendgynäkologie.
In der Geburtshilfe des InnKlinikum Altötting erblicken jedes Jahr mehr als 1.700 Babys das Licht der Welt – ein Beweis für das Vertrauen, das werdende Eltern der Einrichtung entgegenbringen.
Beruflicher Hintergrund Dr. Bettina Löhrs
Dr. med. Bettina Löhrs wurde 1993 zur Ärztin approbiert und war bis 2009 an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums der LMU München tätig – zuletzt als Oberärztin. Bereits dort verantwortete sie unter anderem die Kinder- und Jugendgynäkologie sowie die rekonstruktive Mammachirurgie. Seit 2010 ist sie an der Frauenklinik des Klinikums Landshut tätig, seit 2019 als leitende Oberärztin. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten zählen die Gynäkologische Onkologie, die Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie die operative Brustchirurgie. Sie ist AWOgyn-zertifizierte Brustoperateurin und wird von der Deutschen Krebsgesellschaft als Senior-Brustoperateurin geführt. Zudem engagiert sie sich in Fachgesellschaften, in der medizinischen Weiterbildung und internationalen Hilfseinsätzen.