4K ICG-Fluoreszenz – neue Technologie für Qualität, Sicherheit und Verbesserung der Patientenversorgung am Standort Mühldorf
Mit seinen sechs Haupt-OP-Sälen ist das InnKlinikum Mühldorf bereits gut für verschiedenste chirurgische Eingriffe gerüstet. Nahezu alle Operationen in der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie werden in Mühldorf von den erfahrenen Chirurgen des Teams um Prof. Stefan Schopf seit 2024 zunehmend in minimal-invasiver Technik und unter besten perioperativen Bedingungen durchgeführt. Die sogenannte Fast-Track-Behandlung ist längst Standard und sorgt neben den organisatorischen Maßnahmen wie Teamboard-Besprechungen und niederschwelliger Interdisziplinarität für die optimale Erholung der Patienten. Durch das erweiterte chirurgische Spektrum unter Chefarzt Prof. Stefan Schopf wie der Adipositaschirurgie oder der Schilddrüsenchirurgie sowie steigenden Patientenzahlen ist nun die technische Modernisierung der nächste Schritt.
Mit der neuen Videoendoskopie in 4K-Kameratechnik, größeren Monitoren und der Option zur Fluoreszenz während der OP hat sich der Standort Mühldorf technisch stark weiterentwickelt. Das neue Verfahren verbessert gegenüber der herkömmlichen HD-Technik nachweislich die Sicherheit, führt zu einer kürzeren Operationszeit und einem verbesserten postoperativen Ergebnis. Am Standort Altötting wird die Technik bereits erfolgreich im OP eingesetzt.
Die Fluoreszenzgestützte Chirurgie lässt sich beispielsweise nutzen, um ohne weitere Maßnahme die Gallenwege während der OP zu visualisieren (Cholangiographie), die Durchblutung von Anastomosen im Gastrointestinaltrakt darzustellen, um Insuffizienzen zu vermeiden oder auch um Nebenschilddrüsen bei Operationen der Schilddrüse zu schonen (siehe Bild).