Basiskurs Pflegedienstleitung 2026 (460 Stunden)
Ab Februar 2026 bieten wir an der INNAkademie Fort- und Weiterbildung am InnKlinikum Altötting den Basiskurs zur Pflegedienstleitung nach dem AVPfleWoqG an.
Führung lernen - Verantwortung übernehmen
Sie möchten den nächsten Schritt gehen und mehr Verantwortung übernehmen? Der Basiskurs zur Pflegedienstleitung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die persönlichen Kompetenzen, um erfolgreich Führungsaufgaben in der Pflege zu übernehmen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachpersonen, die sich auf eine Leitungsfunktion in der Altenpflege oder im ambulanten Bereich (§ 71 SGB XI) vorbereiten möchten - oder die eine solide Grundlage für den späteren Aufbaukurs zur Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG schaffen wollen.
Ziel der Weiterbildung
Der Basiskurs vermittelt grundlegende Kenntnisse in:
• Führungs- und Kommunikationskompetenz – Teams motivierend führen, Konflikte konstruktiv lösen, Feedback sicher geben
• Organisation und Betriebsabläufe – Dienstplanung, Aufgabenverteilung, Ablauforganisation
• Qualitäts- und Risikomanagement – Pflegequalität sichern, Standards umsetzen, Prüfungen souverän meistern
• Recht, Wirtschaft & Personal – Rechtliche Grundlagen, Personaleinsatz, Personalentwicklung
• Selbstmanagement und Resilienz – Gesundheit und Balance in Leitungsverantwortung erhalten
Ihr Nutzen
• Erwerb fundierter Leitungskompetenzen nach den aktuellen Anforderungen der Pflegepraxis
• Qualifikation für Leitungsaufgaben in der Altenpflege nach § 71 SGB XI (z. B. Wohnbereichsleitung, ambulante Pflegedienstleitung)
• Aufbau einer soliden Grundlage für den späteren Aufbaukurs zur staatlich anerkannten Pflegedienstleitung (AVPfleWoqG)
• Lernen in kleinen Gruppen mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus der Pflegepraxis
• Verbindung von Theorie, Reflexion und praktischer Anwendung
Zielgruppe
• Pflegefachpersonen mit abgeschlossener Berufsausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Pflegefachmann/-frau)
• Angehende oder bereits tätige Wohnbereichsleitungen, Teamleitungen oder stellvertretende Pflegedienstleitungen
• Pflegekräfte, die eine Führungsposition in der stationären oder ambulanten Altenpflege anstreben
Umfang & Aufbau
• 460 Unterrichtsstunden (Theorie)
• Unterricht in Blockform oder berufsbegleitend
• Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Der Basiskurs kann später mit dem Aufbaukurs (264 Unterrichtsstunden) ergänzt werden, um die vollständige Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG abzuschließen.
Warum INNAkademie?
• Zertifizierte Qualität (DIN ISO 9001:2015 durch TÜV SÜD)
• Staatlich anerkannt durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB)
• Enger Praxisbezug durch Kooperation mit dem InnKlinikum Altötting und Mühldorf
• Dozent:innen mit Leitungserfahrung und pädagogischer Expertise
Starttermin & Anmeldung
Beginn: Februar 2026 (23. und 24.02.2026)
Ort: INNAkademie Fort- und Weiterbildung am InnKlinikum Altötting
E-Mail: Rene.limberger(at)Innklinikum.de
“Führung in der Pflege beginnt mit Haltung - und mit Wissen. Der Basiskurs legt das Fundament für beides.”
- INNAkademie Altötting
Weitere Blockwochen:
- 20.04.2026 – 24.04.2026
- 18.05.2026 – 22.05.2026
- 22.06.2026 – 26.06.2026
- 20.07.2026 – 24.07.2026 (Niederalteich)
- 28.09.2026 – 02.10.2026
- 26.10.2026 – 30.10.2026
- 23.11.2026 – 27.11.2026
- 14.12.2026 – 18.12.2026 (Hospitation)
- 11.01.2027 – 15.01.2027
- 22.02.2027 – 26.02.2027
- 15.03.2027 – 19.03.2027
Kontakt und Ansprechpartner:
Rene Limberger M.A. M.Sc. M.Sc
Klinischer Psychologe
Pflegepädagoge INNAkademie Fort- und Weiterbildung
InnKlinikum Altötting und Mühldorf
Vinzenz-von-Paul-Str. 10
84503 Altötting
Tel.: 08671 509-1362
E-Mail: Rene.Limberger(at)innklinikum.de

