Workshop Lungenfunktionsdiagnostik
Sehr geehrtes Praxisteam,
Schweres Asthma – schwieriges Asthma?
Unkontrollierte Phasen oder schwere Formen?
Exazerbationen bei COPD und Asthma rechtzeitig erkennen und abfangen!
Welche Rollen spielen Entzündungszellen, wie Eosinophile als Biomarker in der Diagnostik von Asthma und COPD?
Lungenfunktionsdiagnostik: was sind vermeidbare Fehler? Was sollte das Praxisteam wissen und können?
Was sind konkrete Fallbeispiele aus dem Praxisalltag, bei denen ein gemeinsames Handeln von Hausärzt:innen und Fachärzt:innen gefordert ist?
Wir laden Sie herzlich ein zum konsequent interaktiven Workshop.
Ihr wissenschaftlicher Leiter:
Priv.-Doz. Dr. med. Arno Mohr
Zielgruppe:
Ärzte und medizinisches Fachpersonal
Termin/Zeit:
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16:00 - 19:30 Uhr
Ort:
InnKlinikum Mühldorf, Fortbildungsraum (4. OG), Krankenhausstr. 1, 84453 Mühldorf
Anmeldung:
Über diesen Link
Fortbildungspunkte sind beantragt
Workshop-Themen für Ärzte
- Fallkonferenz unkontrolliertes Asthma oder COPD?
- Diagnostikcheck: Warnsignale, LUFU, EOS u.a.. Was ist wichtig?
- Therapieoptionen nach den Leitlinien 2023 - alles bekannt?
- OCS & SABA?
Workshop-Themen für Medizinisches Fachpersonal
- Handhabung, Fehler und Tipps praktisch erlebt: Lungenfunktionsdiagnostik
Referenten:
- Priv.-Doz. Dr. med. Arno Mohr
Chefarzt Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin, InnKlinikum Mühldorf - Dr. med. Ralf Witzig
Oberarzt InnKlinikum Mühldorf - Dr. med. Christian Wiesner
Pneumologe - Julia Schuster
Medizinische Fachangestellte