Ortsgespräche mit Haus- und Fachärzten der Region
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
das InnKlinikum befindet sich in steter Weiterentwicklung im Sinne einer optimalen Patientenversorgung in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Wir möchten auch diesmal diesen Rahmen nutzen, um Ihnen Neuerungen im medizinischen Portfolio sowie im Bereich der Pflege und in der täglichen Einbeziehung unserer Patientinnen und Patienten vorzustellen. Gleichzeitig wünschen wir uns einen regen Austausch mit Ihnen, um Ihre Anliegen zu erfahren und die Zusammenarbeit zwischen unseren Zuweisern und dem InnKlinikum weiter zu stärken.
Dr. Wolfgang Richter
Medizinischer Vorstand
Dr. med. Walter Notheis
Ärztlicher Direktor InnKlinikum Altötting
Termin/Zeit:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Ort:
InnKlinikum Altötting, Speisesaal, Vinzenz-von-Paul-Str. 10, 84503 Altötting
Anmeldung:
Über unser Ärzteportal oder via E-Mail an chefarztsekretariat(at)innklinikum.debis zum 24. Oktober 2025
Programm:
18:00 Uhr - Begrüßung
Dr. med. Walter Notheis, Ärztlicher Direktor
18:05 Uhr - Vorstellung der integrativen Wochenbettpflege
Verena Irgmeier, Bereichsleitung Pflege, Pädiatrie
18:20 Uhr - Das Patientenboard – eine Neuerung im Informationsaustausch und Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten
Manuela Großauer, Pflegedirektorin, InnKlinikum Altötting & Burghausen
18:35 Uhr - Die Neurochirurgie, ein neuer Schwerpunkt am Innklinikum Altötting: Vorstellung der Strukturen, Ambulanzsprechstunden, klinische Möglichkeiten (mit klinischer Fallvorstellung).
Dr. med. David Schul, Chefarzt Neurochirurgie & Wirbelsäulenchirurgie
18:55 Uhr - Ist die endoskopische Dissektion die neue Resektion? Neue Möglichkeiten der Mukosaresektion
Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Rasch, Chefarzt Medizinische Klinik II
19:15 Uhr - Zusammenarbeit der Perinatalzentren Altötting und Traunstein. Geplante Schwangeren-Risikosprechstunde in Altötting.
Prof. Dr. med. Christian Schindlbeck, Chefarzt der Frauenklinik, Standorte Traunstein und Bad Reichenhall
19:25 Uhr - Bericht aus dem Ärztlichen Kreisverband Altötting
Dr. med. Richard Jais, 2. Vorsitzender Ärztlicher Kreisverband Altötting
19:40 Uhr - Abschlussdiskussion
20:10 Uhr - Ende der Veranstaltung
Fortbildungspunkte wurden bei der BLÄK beantragt.