Interdisziplinäres Herbstymposium
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
wir freuen uns, Sie gemeinsam mit dem Ärztlichen Kreisverband Mühldorf zum Interdisziplinären Herbstsymposium in Mühldorf einladen zu dürfen.
Nach den Sommermonaten freuen wir uns, dass wir wieder mit Ihnen, liebe Hausärzte und Fachärzte, sowie mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen der Kliniken und Fachabteilungen, uns zu einer Fortbildungsveranstaltung in Mühldorf treffen können. Das Sommer-Symposium und das Frühjahrs-Symposium liegen nun hinter uns und neue, spannende Themen werden für Sie aufbereitet. Neben der Vermittlung aktueller Fortbildungsinhalte zu den wichtigsten Themenkomplexen in der Inneren Medizin, möchten wir mit Ihnen gerne in den Dialog zu bestehenden und sich entwickelnden Versorgungsstrukturen treten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen, um die fachspezifische Patientenversorgung im gemeinsamen Schulterschluss erhalten und weiterentwickeln zu können.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. med. Wolfgang Richter
Medizinischer Vorstand InnKlinikum Altötting und Mühldorf
PD Dr. med. Arno Mohr
Chefarzt Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin InnKlinikum Mühldorf
Dr. med. Maximilian Englmaier
1. Vorsitzender ÄKV Mühldorf, Facharzt für Radiologie
Zielgruppe:
Hausärztinnen, Hausärzte, Fachärzte, Fachärztinnen
Termin/Zeit:
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 17.00 - 20.30 Uhr
Ort:
Haberkasten Mühldorf, Fragnergasse 3, 84453 Mühldorf
Moderation:
PD Dr. med. Arno Mohr
Programm:
16.30 Uhr – Come Together
Registrierung
Kleiner Imbiss
17.00 Uhr
Begrüßung
Dr. med. Wolfgang Richter
PD Dr. med. Arno Mohr
17.00 Uhr
Geriatrie: Gangstörung im Alter - nicht nur multifaktoriell
Dr. med. Stephan von Clarmann
Chefarzt Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
InnKlinikum Mühldorf
17.25 Uhr
Asthma / COPD: Medikamentöse Therapie - auch jenseits der Devices
Prof. Dr. med. Christoph Fisser
Stellvertretender Klinikdirektor
Krankenhaus St. Maria, Donaustauf
17.50 Uhr
Endokrinologie für Hausarzt und Internisten - jenseits des Diabetes Mellitus
Dr. med. Flavius Zoicas
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Lipidologe
Endokrinologie im Zentrum Erlangen, Facharztpraxis für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen
18.25 Uhr
Gefäßchirurgie - Was ist wichtig für Internist und Hausarzt?
Dr. med. George-Lucian Costin
Chefarzt Gefäßmedizin
InnKlinikum Altötting
18.50 – 19.30 Uhr
Pause mit Imbiss
19.30 Uhr
Interstitielle Lungenerkrankung - Ursachen, Therapie und neue Optionen
Christoph Lerzer
Leitender Oberarzt, Klinik für Pneumologie und Konservative Intensivmedizin
Barmherzige Brüder, Krankenhaus Regensburg
20.00 Uhr
Update Chronische Nierenerkrankung
Dr. med. Dominik Chittka
Dialysezentrum Mühldorf
20.30 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Fortbildungspunkte sind beantragt.
Anmeldung: Über unser Ärzteportal oder via E-Mail an innere.mue(at)innklinikum.de bis 3. Oktober 2025