33. Altöttinger Fortbildung Kinderkrankenpflege
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
wir laden Sie ganz herzlich ein zur nunmehr 33. Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte der Kinderkrankenpflege, Hebammen und medizinische Fachangestellte in der Pädiatrie. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten für praxisnahe und aktuelle Themen aus dem breiten Spektrum der Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin gewinnen.
Besonders freuen wir uns auf den kollegialen Austausch, der unsere Veranstaltung jedes Jahr so lebendig und wertvoll macht. Im Anschluss laden wir Sie daher sehr gerne zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein Wiedersehen in angenehmer und kollegialer Atmosphäre.
Termin: Dienstag, den 11. November 2025, 15 - 21 Uhr
Ort: Zentrum für Kinder und Jugendliche, Konferenzraum groß (1. OG), Vinzenz-von-Paul-Str. 14, 84503 Altötting. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Gebäude.
Anmeldung: Über unser Ärzteportal: www.innklinikum.de/aerzteportal
Programm: | |
---|---|
15:00 - 15:15 Uhr | Ankommen, Imbiss und Begrüßung Dr. Stefan Vlaho | Chefarzt Zentrum Kinder- und Jugendmedizin |
15:45 – 16:15 Uhr | Update zur RSV-Impfempfehlung: Rückblick und Ausblick.“ Dr. Lena Emmelmann | Oberärztin Neonatologie |
Kleine „Bio“-Pause | Zufütterung beim Neugeborenen: Fluch oder Segen? Indikationen, Risiken und praktische Umsetzung Tamara Petermeier | Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillexpertin Dr. Susan Siegl | Oberärztin Neonatologie |
16:30 – 17:00 Uhr | Multimodale Schmerztherapie im Alltag der Kinder- und Jugendmedizin. Integrierte Ansätze in Klinik und Praxis Emanuel Roth | Ltd. Oberarzt Verena Irgmeier | Bereichsleitung Frauenklinik Verena Zeilberger | Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stationsleitung Pädiatrie |
17:00 – 17:30 Uhr | Ganzheitliche Betreuung von Kindern mit Epilepsie Biopsychosoziale Aspekte im Versorgungsalltag Dr. Stefan Vlaho | Chefarzt |
17:30 – 21:00 Uhr | Verabschiedung und gemeinsames Abendessen im Zentrum für Kinder und Jugendliche |