Zum Hauptinhalt springen
ChefarztDr. med. Hans-Helmut Gockel

An den Standorten Mühldorf, Burghausen und Haag

Zentren für Schmerztherapie

Die Schmerzzentren des InnKlinikum ist eine Kombination der Tagesklinik in Mühldorf mit der stationären multimodalen Schmerztherapie in Burghausen. 

Bei einer multimodalen Schmerztherapie arbeitet ein Team aus Ärzten, Psychologen, Bewegungstherapeuten, Co-Therapeuten, Pflege und Teamassistenz auf gleichberechtigter Ebene zusammen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und unserem langjährig erfahrenem Team ein auf sie zugeschnittenes realistisches Ziel zur Schmerzlinderung zu entwickeln.

Über die einheitliche Telefonnummer erreichen Sie unsere Teamassistentinnen und bekommen ohne Hürde einen Vorstellungstermin bei unserem Chefarzt. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihre Vorbefunde und die Motivation sich mit Ihrem Schmerzproblem an uns zu wenden.

Die Ausstattung ist modern und auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst. 

Ihr Team der Zentren für Schmerztherapie

Ab sofort können Sie auch bequem online bei uns einen Termin vereinbaren.

Leistungsspektrum

Wir behandeln Patientinnen und Patienten, deren ehemals akut begonnener Schmerz, bereits nach wenigen Monaten beginnt, das Leben und das soziale Umfeld sowie die psychische Situation zu beeinflussen. Man spricht hier von psychosozialen Auswirkungen einer chronischen Schmerzerkrankung. Dies sind am häufigsten chronische Rückenschmerzen, Nervenschmerzen aber auch Schmerzen in Muskulatur und Bewegungsapparat.

Zusätzlich sind wir auf drei wichtige Besonderheiten spezialisiert. Das chronisch regionale Schmerzsyndrom (Morbus Sudeck), anhaltende Schmerzen nach Gürtelrose (Herpes Zoster) als postzosterisches Schmerzsyndrom und die Behandlung von Tumorpatienten.

Bei länger anhaltenden Schmerzen (6 Wochen) sollten die Patienten möglichst frühzeitig, wenn eine Chronifizierung abzusehen ist, Kontakt aufnehmen.

Unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst Medikamente zu reduzieren und die Schmerzen sowie die körperliche Funktion durch das aktive Konzept zu verbessern. 

  • Physiotherapie
  • Schmerzpsychologie und schmerztherapeutische Behandlung
  • aktivierende Bewegungstherapie
  • Bewältigungsstrategie
  • Entspannungstechniken
  • invasive Maßnahmen
  • Biofeedback-Therapie
     

Ein stationärer Aufenthalt eignet sich optimal für Patientinnen und Patienten die durch den Schmerz stark beeinträchtigt sind. Ebenso für den Medikamentenentzug und die -reduktion, welche meist nur stationär erfolgen können sowie für Patienten mit Begleiterkrankungen. Die stationäre Behandlung bietet ein besonders großzügigen Raumangebot sowohl in den Patientenzimmern wie auch in den Funktion- und Behandlungsräumen. 

Die Tagesklinik in Mühldorf eignet sich für mobile Patienten, die möglichst nah am Alltag bleiben wollen. Es sind die individuellen Möglichkeiten und nicht die Schmerzstärke, Schmerzausprägung oder Schmerzursache die das für Sie geeignete Konzept bestimmen. 

Das Ärzteteam