Zum Hauptinhalt springen
Chefarzt AltöttingDr. med. Peer Hantschmann

Standort Altötting

Geburtsvorbereitungskurse

Bei den Gedanken an eine bevorstehende Geburt kommen bei manchen Frauen, aber auch bei ihren Partnern, manchmal gemischte Gefühle auf. Besonders wenn das erste Kind erwartet wird. Das Beste ist, Sie machen es wie die meisten Schwangeren und besuchen einen Geburtsvorbereitungskurs.

Zudem werden hier praktische Übungen zur Entspannung, zur Stärkung und zur richtigen Atmung beim Beginn der Wehen erlernt. 

Besonders hilfreich dabei ist, dass man andere Schwangere kennenlernt, die etwa zur gleichen Zeit einen Geburtstermin haben. So entwickeln sich Freundschaften, die noch lange bestehen.

In jedem Fall ist ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich. 

Wir freuen uns, Sie bei den Kursen begrüßen zu dürfen.

Das Team der Hebammen

Leistungsspektrum

Angebot

Neben Gymnastik-, Atem- und Entspannungsübungen möchten wir Sie an unseren Kursabenden gerne informieren über:

  • Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
  • Wehenarbeit
  • Verschiedene Geburtspositionen
  • Beckenboden
  • Alternative und konventionelle Schmerzerleichterung
  • Kaiserschnitt
  • Stillen
  • Wochenbett und Babypflege

Außerdem möchten wir Ihnen gerne vorstellen, wie wir Sie bei Ihrer Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett durch unsere Hebammenarbeit unterstützen können.

Unser Betreuungsangebot umfasst:

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Fußreflexzonenmassage
  • Hausbesuche nach der Geburt
     

Altötting

Unsere Geburtsvorbereitungskurse in Altötting umfassen sieben Abende à zwei Stunden inklusive einem Paarabend mit Kreißsaalbesichtigung. Die Kursgestaltung erfolgt durch unsere Hebammen.

Information und Anmeldung bei:
Hebamme Janine Posch, Telefon: +49 (0) 8671 880969
Hebamme Andrea Haering, Telefon: +49 (0) 157 55924323
Ort: Altötting, Personalwohnheim der Kreisklinik Altötting

Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.


Burghausen

Unsere Geburtsvorbereitungskurse in Burghausen umfassen sieben Abende à zwei Stunden inklusive einem Paarabend. Die Kursgestaltung erfolgt durch unsere Hebammen. Der Kurs findet immer Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.

Information und Anmeldung bei:
Kathrina Radauer, Telefon: +49 (0) 8677 507140
Kursleitung: Hebammen Kathrina Radauer und Lisa Schnitzlbaumer
Ort: Im Haus der Familie Berchtesgadenerstr. 3, Burghausen

Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

 

Kursangebot für Schwangere von der 14. – 28. Schwangerschaftswoche mit komplikationslosem Verlauf

  • Beweglich bleiben
  • Rückenkraft stärken 
  • Entspannung üben - moderates Kreislauftraining
  • Zeit für sich haben - Austausch mit anderen Schwangeren
  • Gezieltes Training bestimmter Muskelgruppen
  • Gutes tun durch angemessenes Gymnastikprogramm 

Ort: InnKlinikum Altötting, Gymnastikraum Personalwohnheim
Zeit: jeden Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr, offener Kurs, fortlaufend
Kosten: 8 Eur./ 60 Min.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: 
Hebamme Sylvia Hien, Telefon: +49 (0) 8671 73234

Die Zeit nach der Schwangerschaft und Geburt ist eine Zeit der Veränderungen und der Neuorientierung als Frau und Mutter. Sinn der Rückbildungsgymnastik ist es, die gelockerte Muskulatur von Beckenboden, Bauch- und Rücken zu kräftigen, um Beschwerden zu lindern bzw. um ihnen vorzubeugen. Erst wenn sie eine starke Mitte haben und Ihr Beckenboden gut trägt, ist es an der Zeit, sich wieder mehr zu belasten.

Der Kurs ist für alle Frauen nach der Geburt geeignet, die Übungen können von allen leicht mitgemacht werden.

Ein idealer Zeitpunkt um mit Rückbildungsgymnastik zu beginnen, ist 6 - 10 Wochen nach der Geburt. Sie können aber auch später beginnen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten von 10 Stunden bis zu dem Tag, an dem Ihr Baby 9 Monate alt wird.

Ort: InnKlinikum Altötting, Personalwohnheim
Zeiten: Es werden Vormittags-und Abendkurse angeboten. Mit oder ohne Baby. Bitte erfragen Sie die aktuellen Kurszeiten.
Auskunft und Anmeldung: Hebamme Sylvia Hien, Tel. +49 (0) 8671 - 73234

Ein Babymassagekurs nach F. Leboyer soll die Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre andere Mütter und Väter kennenzulernen und Erfahrungen und Tipps auszutauschen.

Der Kurs umfasst vier mal eineinhalb Stunden und sollte zwischen der sechsten Lebenswoche und dem sechsten Lebensmonat besucht werden.

Information und Anmeldung:
Barbara Ehnes, Telefon: +49 (0) 8671 4173