Zum Hauptinhalt springen
Fortbildungen

Fortbildung für Fachberufe im Gesundheitswesen - Zeitmanagement und Selbstmanagement in der Pflege

Eine praxisnahe und interessante Fortbildung zum Umgang mit Zeitmanagement und Selbstmanagement.

Überall im Gesundheitswesen verschärfen sich die Anforderungen. In diesem Tagesseminar werden den Teilnehmenden neue Perspektiven im Umgang mit Zeitmanagement und Selbstentwicklung praxisnah vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die nachfolgenden Fragestellungen: Welche Motivatoren stimulieren und bremsen mich? Mit welchen professionellen Einstellungen und Haltungen begegne ich den Berufsanforderungen in der Bildung? Wie unterscheiden sich erfolgreiche und erfolglose Mitarbeitende? Wie sieht meine „Karriereplanung“ aus? Wie lerne ich „Nein-Sagen“ und effizientes Delegieren? Wie setze ich Kreativitätstechniken sinnvoll ein? Wie gelingt mir die konsequente Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten im Beruf?

Von vielen Seiten wird vom Mitarbeitenden vermehrt Qualität und Expertise eingefordert. Berufe verändern sich im Lauf der Jahre: Problematisch ist dabei, wenn man sich selbst nicht verändert! Das Wissen aktualisiert sich in immer kürzeren Abständen. Teamkonstellationen und die Übernahme von neuen Aufgaben stellen neue Herausforderungen dar. Wie halte ich mich beim Wissensmanagement „up to date“? Wie kann ich mit der Wissensflut und den Anforderungen umgehen, ohne dabei Angst vor dem Versagen zu haben? Welche Chancen bieten sich mir durch die Übernahme von Verantwortung? Was mache ich gegen die sogenannte „Aufschieberitis“

Die Teilnehmenden „diagnostizieren“ im Seminar systematisch ihr eigenes Stärken- und Schwächenprofil. Zusammenfassende Informationen zur „Work-Life-Balance und zur Resilienz“ werden vermittelt und neue Kompetenzen angestrebt. Zusätzlich lernen und trainieren die Berufskollegen auf einfache und fast schon spielerische Art und Weise professionelle Techniken zur Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Regina Seilmaier M. Sc.
Reinhard Graml MScN

 

Infos
 

Programm

 
  • Musikalische Eröffnung

  • Begrüßung Regina Seilmaier M.Sc., Landrat E. Schneider und Vorstand T. Ewald

  • Dr. rer. medic. German Quernheim
    www.german-quernheim.de

 

Gebühr

Tagungsgebühr: 40 € an der Tageskasse
Schülerermäßigung nach Vorlage eines Schülerausweises 20 €

Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht

Anerkennung

Das Seminar ist für Praxisanleiter:innen i. R. der 24 Stunden Fortbildung bei der VdPB anrechnungsfähig.

Fortbildung für Fachberufe im Gesundheitswesen - Zeitmanagement und Selbstmanagement in der Pflege